Über uns

 

Fotografiert von Ann Kristin Brücker

 

Herzlich Willkommen!

Schön, dass Sie hier sind.

 

 

Interessantes vom Kinderschutzbund in Sankt Augustin:

 

Der Platz der Kinderrechte wird voraussichtlich um 16.00 Uhr feierlich eröffnet. Der Vorstand freut sich auf Ihren Besuch.

Im Anschluss an die Eröffnung wird ein Kindertheater angeboten und viele weitere schöne Aktionen Groß und Klein.

 

 

 

 

 

Am 06. März 2023 wurden auf unserer Mitgliederversammlung folgende Vorstandsmitglieder neu gewählt bzw. im Amt bestätigt:

Vorstandsvorsitzende       Frau Sibylle Friedhofen
stellv. Vorsitzender            Herr Robert Schüler
Schriftführerin                  Frau Dr. Beate Boudon
Kassenwartin                    Frau Gisela Maria Gartzke
Beisitzer*innen                Frau Ingrid Henning Frau Dr. Petra Lehmann-Löw
                                         Herr Jürgen Wald
Rechnungsprüfer*in      Frau Gabriele Wieler
                                        Herr RA Michael Werner

Die Pressemitteilung finden Sie hier.

 

Den folgenden Worten unseres Präsidenten Heinz Hilgers kann ich mich vollumfänglich anschließen.
Es ist erstaunlich, woher die Mittel für Waffen plötzlich zur Verfügung gestellt werden
und die Armut von Familien und Kindern in einem Maße zunimmt, die nicht mehr tragbar ist.
Wie soll die Zukunft der nächsten Generation aussehen, die eben gerade nicht mit der vielzitierten Chancengleichheit aufwachsen kann?

Sibylle Friedhofen
Vorsitzende DKSB OV Sankt Augustin

 

Chancengerechtigkeit und würdevolles Aufwachsen von Kindern dürfen nicht der Schuldenbremse geopfert werden.

„Ich bin entsetzt über die Haltung des Bundesfinanzministers zur Finanzierung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Kindergrundsicherung. Es werden aktuell weitere zehn Milliarden Euro für die Bundeswehr und zehn Milliarden Euro für eine Aktienrente verplant. Aber für den Kampf gegen Kinderarmut sollen wieder nur die Krümel vom Kuchen übrigbleiben”, sagt Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes.

 

 

 

WIR als Arbeitgeber:

Fachkraft für unsere Anlauf- und Beratungsstelle. Weitere Infos finden Sie hier.

Fachkräfte für unsere Kita’s in Sankt Augustin. Weitere Infos finden Sie hier.

Bundesfreiwilligendienstleistende. Weitere Infos finden Sie hier.

Honorarkräfte für unsere Schülersprechstunde.  Weitere Infos finden Sie hier.

 

 

Projektwochen rund um die interaktive Ausstellung “Vor!Sicht”

Mehr dazu finden Sie hier.

 

Im Rahmen des Teilprojektes D läuft derzeit eine anonyme Online-Befragung, die sich an Menschen richtet, die sexualisierte Gewalt im Raum der evangelischen Kirche oder Diakonie erlebt haben und ihre Erfahrungen teilen möchten. Erfasst werden verschiedene Aspekte von sexualisierter Gewalt wie bspw. Alter bei erstem Missbrauch, Merkmale der Täter:innen, Tatort und Konsequenzen für die Täter:innen. Das UKE arbeitet unabhängig von der EKD. Das bedeutet, es ist ausgeschlossen, dass die Durchführung oder die Ergebnisse der Befragung durch die EKD beeinflusst werden. 

Über folgenden Link ist die Online-Befragung erreichbar mit zusätzlichen Informationen: https://www.limesurvey.uni-hamburg.de/index.php/956775?lang=de

Weitere Informationen zur Online-Studie finden Sie im Flyer

 

„Schieb den Gedanken nicht weg!“ – Kampagne für ein Umdenken bei sexueller Gewalt gegen Kinder gestartet

Sexuelle Gewalt kann es überall und jederzeit geben – auch im persönlichen Umfeld. Anlässlich des 8. Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, heute in Berlin die gemeinsame Aufklärungs- und Aktivierungskampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ vorgestellt. Die Botschaft: Kinder und Jugendliche sind vor allem im eigenen Umfeld der Gefahr sexueller Gewalt ausgesetzt.

Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie hier.

 

 

Helpline Ukraine: Immer montags bis freitags von 14-17 Uhr finden geflüchtete Familien (Kinder, Jugendliche und Eltern) aus der Ukraine und deren Angehörige unter der bundesweit kostenlos und anonym erreichbaren Rufnummer 0800 – 500 225 0 verlässliche Ansprechpartner*innen, um über das Erlebte, ihre Sorgen und Ängste zu sprechen. Die Beratung erfolgt in ukrainischer und russischer Sprache und findet zunächst in den Räumen der Geschäftsstelle von Nummer gegen Kummer e.V. in Wuppertal statt. Hier gibt es ausführliche Information (auch auf ukrainischer und russischer Sprache). Wir freuen uns außerdem über ein vom Landesverband entwickeltes Aktionsheft für geflüchtete Kinder. Gerne kann dieses hier heruntergeladen (und gedruckt) werden.

 

 

 

Unser Imagefilm hält alle wissenswerte Fakten über den DKSB OV Sankt Augustin zum Hören und Sehen für Sie bereit.

 

 

Auch ihr könnt Mitglied im Kinderschutzbund Sankt Augustin werden und so Kindern, Jugendlichen und ihren Familien helfen.

Wie? Das geht ganz einfach.

 

Elterntelefon
NUMMER GEGEN KUMMER
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

 

 

Kinder- und Jugendtelefeon
NUMMER GEGEN KUMMER

 

0800 0 431 431 Neues Hinweistelefon  Wer Hinweise auf mögliche  sexualisierte Gewaltstraftaten gegen Kinder und Jugendliche hat, kann in Nordrhein-Westfalen seit dem 22.10.2021 das Hinweistelefon anrufen.

 

Suchen Sie nach bestimmten Informationen und benötigen Kontaktdaten? Wir haben etwas für Sie vorbereitet.