Besuchs-Café
In Sankt Augustin haben wir die Möglichkeit Ihnen an zwei Standorten, Sankt-Augustin Menden sowie Sankt-Augustin Hangelar, unsere Besuchs-Cafés anzubieten. Somit besteht für getrenntlebende Sorgeberechtigte die Möglichkeit im 14-tägigen Rhythmus konfliktfreie und entspannte Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr mit ihren Kindern zu verbringen.
Kinder möchten ihre Eltern sehen und Eltern ihre Kinder und das auch nach Trennung und Scheidung!
Mit dem Besuchs-Café stärken wir das Recht der Kinder nach Trennung oder Scheidung auf beide Elternteile und vermeiden damit längere Kontaktabbrüche. Wir bieten den Kindern und Eltern einmal monatlich den Raum, in dem sie sich in entspannter Atmosphäre treffen können.
Wann findet das Besuchs-Café statt?
Termine im Besuchs-Café Sankt Augustin Hangelar sind an jedem ersten Samstag im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr:
05.07.2025/ 02.08.2025/ 06.9.2025/ 04.10.2025/ 01.11.2025 und 06.12.2025
Termine im Besuchs-Café St. Augustin Menden sind an jedem dritten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr:
19.07.2025/ 16.08.2025/ 20.09.2025/ 18.10.2025/15.11.2025 und 20.12.2025
Das Besuchs-Café findet nur nach vorheriger Anmeldung statt.
WAS bietet das Besuchs-Café?
Das Besuchs–Café ist ein Angebot für Trennungs- und Scheidungsfamilien. Es bietet jede Menge Raum für Begegnung in entspannter Atmosphäre:
-
den Raum für Kinder und deren Eltern, die nicht in der Nähe ihres Kindes wohnen
-
die Möglichkeit, die Übergabe des Kindes in den Räumlichkeiten durchzuführen
-
den Raum für Kinder, die in Pflegefamilien leben und eine neutrale Begegnungsstätte für den Umgang mit den Eltern benötigen
Es stehen zwei geschulte MitarbeiterInnen des Kinderschutzbundes Sankt Augustin als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Spiele und Bastelmaterial sind für die unterschiedlichsten Altersgruppen vorhanden. Getränke und ein kleiner Snack stehen bereit.
WIE kann ich am Besuchs-Café teilnehmen?
-
Anmeldung bei Frau Hund-Heuser per Mail: Birgit.hund-heuser@kinderschutzbund-sankt-augustin.de
-
Anmeldung telefonisch über die Verwaltung der Anlauf- und Beratungsstelle: 02241/9237603
-
Einmalige Anmeldung des Kindes im Rahmen eines kurzen Informationsgespräches
- Telefonsiche Rückmeldung zu einzelnen Terminen
-
Dauer und Häufigkeit der Kontakte bestimmen Eltern
Telefonanrufe durch den Kinderschutzbund erfolgen mit anonymer Telefonnummer zum Schutze der KlientInnen!
Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.