Pressemitteilungen und Berichte
„Schieb den Gedanken nicht weg!“ – Kampagne für ein Umdenken bei sexueller Gewalt gegen Kinder gestartet
Sexuelle Gewalt kann es überall und jederzeit geben – auch im persönlichen Umfeld. Anlässlich des 8. Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, heute in Berlin die gemeinsame Aufklärungs- und Aktivierungskampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ vorgestellt. Die Botschaft: Kinder und Jugendliche sind vor allem im eigenen Umfeld der Gefahr sexueller Gewalt ausgesetzt.
Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie hier.
——————————————————————————————-
Neues aus dem Kinder- und Jugendparlament der Stadt Sankt Augustin
Fiete Potulski löst den langjährigen Kindersprecher Jonathan Weiser ab und ist der neue Kindersprecher! Mehr dazu hier.
Der DKSB zeichnet Jonathan Weiser als Dank für seinen langjährigen Einsatz als Ehrenmitglied im Kinderschutzbund Sankt Augustin aus.
———————————————————————-
Kampagnenstart zum Weltkindertag (20.09.2022) Einen interessanten Kurzfilm dazu finden Sie hier: Zur Pressemitteilung gehts hier.
———————————————————————-
Am 18.9.22 durften wir unser 40-jähriges-Jubiläum feiern.
Eine Pressemitteilung finden Sier hier.
Ein Videozusammenschnitt unserer Feier können Sie hier finden.
Den Festvortrag von Frau Richterin Lippok-Wagner können Sie hier einsehen.
Im Zusammenhang mit unserem 40-jährigen Jubiläum, beteiligt sich der DKSB mit 40 Bäumchen an der Baumpflanzaktion der Stadt Sankt Augstin im Stadtwald. Familien aus unseren Kitas sowie Personal unterstützten vor Ort beim Einpflanzen. Mehr dazu finden Sie hier.
———————————————————————-
Am 01. Juni 2022 startet unsere neue Helpline Ukraine.
Immer montags bis freitags von 14-17 Uhr finden geflüchtete Familien (Kinder, Jugendliche und Eltern) aus der Ukraine und deren Angehörige unter der bundesweit kostenlos und anonym erreichbaren Rufnummer 0800 – 500 225 0 verlässliche Ansprechpartner*innen, um über das Erlebte, ihre Sorgen und Ängste zu sprechen. Die Beratung erfolgt in ukrainischer und russischer Sprache und findet zunächst in den Räumen der Geschäftsstelle von Nummer gegen Kummer e.V. in Wuppertal statt.
Mehr dazu finden Sie hier.
Außerdem finden Sie hier ein Aktionsheft zur Ausgabe an alle geflüchteten Kinder.
———————————————————————-
Löschgruppe Friedrich-Wilhelms-Hütte spendet für den Kinderschutzbund
———————————————————————-
wir2-ElternKindCafé- Ein neuer Treffpunkt für Alleinerziehende mit ihren Kindern
Pressemitteilung
———————————————————————-
Presse-Info 123/2022 Erster Klimahain in Sankt Augustin
![]()
Hier geht es zum Artikel des GA
———————————————————————-
Unsere Kita “Die Grashüpfer” für:
Toleranz – Freiheit – Demokratie
———————————————————————-
Die “Nummer gegen Kummer” hat ein offenes Ohr für besorgte Kinder, Jugendliche und Eltern – natürlich auch zu sozialpolitischen Themen.
Mehr dazu finden Sie hier.
———————————————————————-
Spendenübergabe in unserer Kita Villa Lu
Mehr dazu finden Sie hier und hier.
———————————————————————-
Pressemitteilung
Der DKSB in Sankt Augustin nutzt die Qualifizierungsoffensive des Landes und bildet Kinderpfleger*innen in P.I.A aus
Mehr dazu finden Sie hier.
———————————————————————-
0800 0 431 431 Neues Hinweistelefon Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Wer Hinweise auf mögliche sexualisierte Gewaltstraftaten gegen Kinder und Jugendliche hat, kann in Nordrhein-Westfalen seit dem 22.10.2021 das Hinweistelefon anrufen.
Das Hinweistelefon der Polizei NRW ist neben verschiedenen, bereits vorhandenen Beratungs- und Hilfsangeboten, wie z. B. das Hilfeportal Sexueller Missbrauch, ein ergänzendes, zentrales und niedrigschwelliges Angebot.
Das heißt: Wer Beobachtungen gemacht hat, die auf möglichen sexualisierte Gewalttaten gegen Kinder und Jugendliche oder Kinderpornografie hindeuten, kann dort anrufen. Das können z. B. Kinder und Jugendliche, Angehörige, Lehrpersonal, Erzieher*innen, Ärzt*innen, Pflegekräfte, Nachbarn, Freunde von Betroffenen usw. sein.
Ein Anruf hilft
Und zwar allen: Den Anrufenden, weil ihre Beobachtungen Gehör finden. Der Polizei, weil sie nur durch diese Hinweise Kenntnis bekommt und tätig werden kann. Und nicht zuletzt den Betroffenen, die nur so die notwendige Hilfe erhalten.
Der Mensch hinter der Nummer
Am anderen Ende des Telefons sitzen vier Kriminalist*innen mit sehr viel Erfahrung – nicht nur auf diesem Gebiet, sondern auch im Bereich der Verbreitung und Besitz entsprechender fotografischer Abbildungen.
Erreichbarkeiten
Das Hinweistelefon ist unter der Nummer 0800 0431 431 von montags bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr erreichbar. Auch außerhalb dieser Zeiten sind Betroffene natürlich nicht alleine: Sie können sich an die o. g. Einrichtungen oder ihre örtliche Polizeidienststelle, und im Notfall an die 110 wenden.
Hintergrund
Das „Hinweistelefon – Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen“ der Polizei NRW ist im Dezernat 43 „Zentrale Auswertungs- und Sammelstelle Kinderpornografie“ des LKA NRW angesiedelt und bundesweit die erste und einzige Anlaufstelle auf Polizeiebene.
Quelle:
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/0800-0-431-431-neues-hinweistelefon-fuer-sexuellen-missbrauch-von-kindern-und
———————————————————————-
